Overview
Das ISA-Modul beleuchtet die konkreten Auswirkungen einer verwirklichten Nachhaltigkeit auf unser Verhalten. Im Zentrum steht die Frage: Wie wird die Orientierung an nachhaltiger Entwicklung unsere heutige Alltagspraxis verändern? Die Studierenden lernen zunächst das Konzept der Nachhaltigkeit, seinen Ursprung und wesentliche Verwendungsweisen kennen. Ausgewiesene Experten und Expertinnen geben einen Einblick in die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit und deren Grundkonzepte wie Mehrwert, Verbesserung der Lebensqualität, Schutz der natürlichen Ressourcen und generationenübergreifende Verantwortung. Um abzuschätzen, wie Anforderungen der Nachhaltigkeit in unser Lebensumfeld hineinwirken, beurteilen, gewichten und vergleichen die Studierenden zwei Produkte, die sie alltäglich benutzen, nach Kriterien der Nachhaltigkeit. Abschliessend optimieren die Studierenden eines der gewählten Produkte im Hinblick auf einen der NH-Aspekte und reflektieren an dem konkreten Beispiel die Umsetzung von Strategien der Nachhaltigkeit im eigenen Alltag.