Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Persönliche Grenzen klar und authentisch kommunizieren Persönliche Grenzen klar und authentisch kommunizieren

Persönliche Grenzen klar und authentisch kommunizieren Alles im grünen Bereich? So gelingt die persönliche Abgrenzung im Alltag

Studierende erkunden ihre eigenen Grenzen und experimentieren miteinander, wie sie diese klar und authentisch in Worte fassen können.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Sich seiner persönlichen Grenzen bewusst zu sein, heisst nicht automatisch, dass man sich getraut, sie zu kommunizieren. In einem sicheren Rahmen können Studierende zusammen ausprobieren, wie sie Bedürfnisse rund um Nähe und Distanz formulieren wollen und wie das beim Gegenüber ankommt. Vier Wochen nach dem Modul folgt ein 90-minütiger Zoom-Austausch über die seither gesammelten Erfahrungen.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2025

Anmeldeschluss

28.01.2025

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwochenende sowie eine Doppellektion ca. 4 Wochen später, insgesamt 12 Lektionen
Samstag, 17.05.2025, 10:15 bis 15:45 Uhr
Sonntag, 18.05.2025, 10:15 bis 15:45 Uhr
Das Datum für die anschliessende Doppellektion wird via Doodle-Umfrage festgelegt.

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Musik
Leistungsnachweis

Vorbereitende Lektüre, Teilnahme am Modul, Erfahrungsaustausch 4 Wochen später (via Zoom).

Modulleitung
  • Nicole Sandmeier
Dozent/in
  • Nicole Sandmeier
  • Dr. Sonja Kolberg
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie Doktorand:innen der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern). Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende zugelassen.

Eingangskompetenzen

Bereitschaft sich auf einen Lern- und Erfahrungsprozess einzulassen.

Zielkompetenzen

Den persönlichen Kommunikationsstil in Bezug auf Nähe und Distanz finden.

Lehr- und Lernmethoden

Ein abwechslungsreicher Mix aus Inputs und Übungen.

Lehrmittel

Schulz von Thun, F. (2022). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. ISBN: 9783499174896
Ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Kriens

Teilnehmerzahl

Max. 18 Personen

Nicole Sandmeier

Forschungskoordinatorin

+41 41 249 26 43

E-Mail anzeigen

Gabriela Grossenbacher

Administrative Studienbetreuung

+41 41 249 26 19

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Hochschule Luzern - Musik

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern (Kriens)

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode