Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Kunstgeschichte 1: Kunst vor der Moderne Kunstgeschichte 1: Kunst vor der Moderne

Kunstgeschichte 1: Kunst vor der Moderne

Die Studierenden gewinnen Einblick in Grundkonzepte und Schlüsselereignisse der bildenden Kunst in der Frühen Neuzeit. 

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In der Vorlesung werden Gegenstände der Kunstgeschichte nach Inhalten und Einsatzweisen sowie nach Ausdrucksmitteln und Inszenierungsstrategien befragt und in Raum und Zeit eingeordnet. Kunst soll als Tätigkeitsbereich, Gefäss für die Entfaltung von Ausdrucks- und Mitteilungsmöglichkeiten und Mittel gesellschaftlicher Auseinandersetzung begreifbar werden.

hidden

Facts

Semester

Nächster Start: Herbstsemester 2025

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

MO 17–19.15 Uhr, KW 38 – KW 5

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Design Film Kunst
Leistungsnachweis

Abschlussprüfung (Single-Choice-Test) unter Berücksichtigung der Präsentationen in der Lehrveranstaltung und des ausgegebenen Studienmaterials, Präsenzpflicht (mind. 80%).

Modulleitung
  • Prof. Dr. Wolfgang Brückle
Dozent/in
  • Prof. Dr. Wolfgang Brückle
  • Prof. Dr. Johannes Binotto
  • Prof. Dr. Silvia Henke Dean
  • Prof. Dr. Rachel Mader
  • Guy Markowitsch
  • Prof. Dr. Marie-Louise Nigg
  • Dr. André Rogger
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).
Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.
Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Eingangskompetenzen

 

Zielkompetenzen

Verständnis von Kunstwerken (Bilder, Plastiken und Skulpturen, Bauwerke, Gartenanlagen usw.) als Medien ästhetischer Erfahrung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung; Einsicht in die Komplexität von Kontexten, in denen Kunst entstanden ist und entsteht, sowie in die unterschiedlichen Ansätze zum Verständnis von Kunst; Grundwissen über wichtige Entwicklungen, Schlüsselwerke und Kunstschaffende.

Lehr- und Lernmethoden

Vorträge der Dozierenden und Diskussion; im Einzelfall Kolloquium (obliegt Entscheidungen der einzelnen beteiligten Lehrkräfte); begleitende Lektüre von einführender Fach- und Quellenliteratur im Dienst der Vor- oder Nachbereitung oder der Vertiefung einzelner Aspekte.

Lehrmittel

Referate und Gastreferate

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Max. 60

Olivia Kortland

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 248 61 39

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Standort

Hochschule Luzern – Design Film Kunst

745 Viscosistadt, Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke
Schweiz

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode