Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Mit Wirtschaftswissenschaft die Welt verbessern Mit Wirtschaftswissenschaft die Welt verbessern

Mit Wirtschaftswissenschaft die Welt verbessern Mit Wirtschaftswissenschaft könnte man überraschend viele Probleme der Menschheit lösen.

Ob Klimawandel, Armut, Krieg oder feindliche Künstliche Intelligenz: Wie meistern wir globale Herausforderungen und schaffen eine bessere Welt? 

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In diesem Modul befassen wir uns jenseits von Ideologie und blinder Emotionalität, rational und ernsthaft mit der Frage, wie das Leben für möglichst viele Menschen verbessert werden kann. Wir suchen nach Ursachen und realistischen Lösungswegen. Wir fragen uns was wir als Einzelne tun können, sogar welche Karrierewege wir einschlagen könnten. Was kann Selbstlosigkeit des Einzelnen erreichen und wie sind Wirtschaft und Politik gefordert?

hidden

Facts

Semester

Findet im Herbstsemester statt. Nächster Start: Herbstsemester 2025

Anmeldeschluss

10.08.2025

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche (Kalenderwoche 36)
01.09.2025 - 05.09.2025

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis

Studierende wählen im Einvernehmen mit dem Dozierenden ein Thema den kuratierten Themen des Moduls. In Kleingruppen erarbeiten sie eine Lektion für die Lerngruppe. Peer Evaluation kann berücksichtigt werden. In Ausnahmefällen kann auf Antrag der Studentin bzw. des Studenten ein anderer Leistungsnachweis vorgängig schriftlich vereinbart werden.

Non-native speakers are welcome and can actively participate in English and do the assessment in English. However, the language of instruction is German, and passive knowledge of German is therefore required.

Modulleitung
  • Dr. Martin Schonger
Dozent/in
  • Dr. Martin Schonger
Teilnahmeberechtigung

Studierende der Hochschule Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität Luzern.

Eingangskompetenzen

Starkes Interesse an Zeitgeschehen, Politik und Gesellschaft.

Zielkompetenzen

Die Studierenden kennen die grössten globalen Herausforderungen. Sie kennen vorgeschlagene Lösungen und können diese beurteilen, insbesondere im Hinblick auf soziale und politische Machbarkeit. Die Studierenden kennen die Geschichte der wichtigsten moralischen Fortschritte der Vergangenheit (beispielsweise weitgehende Abschaffung der Sklaverei) und die vermutlichen Ursachen dieser Erfolge. Daraus können sie sich selbständig ein Bild und Urteil als Staatsbürger für heutiges Handeln ableiten.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesungen, Gastvorträge, Classroom Experiment

Lehrmittel

Lehrmittel werden online bereitgestellt. 

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Bemerkungen

 

modulleitung

Dr. Martin Schonger

Dozent für heterodoxe Ökonomie, Unternehmensberater

+41 41 228 22 47

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

+41 41 228 42 06

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Zana Redjalari

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

+41 41 349 36 71

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Standort

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode